REAKTIVE ARTHRITIS

Reaktive Arthritiden sind Gelenksentzündungen, die 2-4 Wochen nach einer bakteriellen Infektion auftreten. Meist sind einzelne oder wenige gewichttragende Gelenke (Hüfte, Knie und Sprunggelenke) betroffen, auch ein Springen von einem Gelenk zum anderen ist möglich.
Auslösende Bakterien sind Salmonellen, Chlamydien, Shigellen, Streptokokken, Yersinien und Campylobacter, die im eigentlichen Sinn Infektionen des Darms, der Atemwege und der Harn- und Geschlechtsorgane hervorrufen.
Die genauen Mechanismen, die zu einer reaktiven Arthritis führen, sind nach Erreger verschieden und noch nicht vollständig geklärt. Da bei Patienten in den betroffenen Gelenken jedoch Bakterienbe-
standteile nachgewiesen werden, geht man davon aus, dass diese dort als Fremdstoffe Entzündungen auslösen, obwohl eine direkte Vermehrung der Erreger an dieser Stelle nicht vorkommt.

Hier finden Sie ELISA und Schnellteste zur systematischen In-vitro
Diagnostik der Reaktiven Arthritis - weitere Informationen finden Sie im Salmonellen-Flyer [224 KB] sowie im Download.

REAKTIVE ARTHRITIS - ELISA

Best.-Nr.

Produkt

Antigen

Kalibrierung/cut-off

Menge

ITC40040

Samonella Ak Screen

IgG/IgA/IgM

LPS von S. thyphimurium und

S. enteritidis

qualitativ

cut-off Kalibrator

96 Tests

ITC40050

Samonella

IgA

LPS von S. thyphimurium und

S. enteritidis

qualitativ

cut-off Kalibrator

96 Tests